UDP4303S: Lineares DC-Labornetzgerät mit 4 Kanälen, bis 32 V/3 A pro Kanal
- Gerätetyp/Topologie: Linear
- Kanäle (Anzahl): 4, galvanisch getrennt; Front- und Rückseitenausgänge
- Ausgangsbereich pro Kanal (max. V DC, max. A) und Gesamtleistung (W): CH1/2 0–32 V/3 A, CH3 0–15 V/3 A, CH4 0–6 V/10 A; 297 W gesamt
- Betriebsarten: CV, CC, Serienbetrieb (CH1+CH2 intern gekoppelt), Parallelbetrieb (CH1+CH2 intern gekoppelt)
- Programmierbar/Remote: Ja; SCPI-Unterstützung
- Schnittstellen: USB (Host/Device), LAN, RS-232, Digital I/O (Trigger In/Out)
- Schutzfunktionen: OVP, OCP, OTP; OCP-Zeit 0–1 000 ms einstellbar
- Fernfühlung (Sense): 2-/4-Draht-Messung an allen Kanälen
- Anzeige/Bedienung: 4,3″-TFT, 5-stellige Anzeige, Programmierauflösung 1 mV/0,1 mA; Messauflösung bis 1 µA (Low-Range)
- Sequencer/Automation: Listen (bis 512 Gruppen, min. Verweilzeit 1 ms), Delayer, Monitor, Recorder (USB-Export), Web-Server, externer Trigger
- Performance: Transienterücklauf < 50 µs; Ripple < 350 µVrms/2 mVpp; Abtastrate bis 8 kSa/s (Low/High-Range)
UNI-T Preishammer: Bis zu 39% Preisvorteil und kostenfreie Optionen!
Sichern Sie sich bis Ende des Jahres hohe Leistungs- & Funktionspakete zum Spitzenpreis
Profitieren Sie jetzt zum Ende des Jahres: Auf ausgewählte Produkte unseres Partners UNI-T erhalten Sie bis zu 39% Rabatt und können sich darüber hinaus weitere Preis-Vorteile sichern.
Ihr Vorteil bis 31. Dezember 2025 auf alle Neubestellungen:
- Im Aktions-Zeitraum erhalten Sie bis zu 39 % Rabatt auf ausgewählte Produkte.
- Achtung: Nur solange der Vorrat reicht!
- Alle Erweiterungs-Optionen (exklusive Bandbreitenerweiterungen) der Oszilloskop-Serien MSO7000X, MSO3000X, MSO2000X und MSO/UPO2000 können Sie im Aktionszeitraum kostenfrei dazu bestellen.
- Zusatzangebot: Bei einer Einzelbestellung von UNI-T Produkten ab 10.000 EUR* erhalten Sie ein (1) Gratis-Produkt aus einer der folgenden Serien (solange der Lagerbestand reicht):
*Bedingung: Für die 10.000 EUR werden nur Positionen mit Einzelpreis ≥ 300 EUR angerechnet; Artikel unter 300 EUR bleiben unberücksichtigt.
Vier elektrisch isolierte, lineare Kanäle mit sehr geringem Ripple machen das UDP4303S zur flexiblen Laborquelle. 4-Leiter-Sense an allen Ausgängen stabilisiert die Spannung direkt am DUT; CH1/CH2 lassen sich intern koppeln (Serie/Parallel) für höhere Spannung bzw. Strom. 1 mV/0,1 mA Programmierung, 1 µA Messauflösung und 4,3″-TFT mit Waveform, Listen/Delays und Recorder vereinfachen Entwicklung und automatisierte Tests; USB/LAN/RS-232 und Digital I/O binden es via SCPI nahtlos in ATE ein.
Produkteigenschaften:
- Gerätetyp/Topologie: Linear
- Kanäle (Anzahl): 4, galvanisch getrennt; Front- und Rückseitenausgänge
- Ausgangsbereich pro Kanal (max. V DC, max. A) und Gesamtleistung (W): CH1/2 0–32 V/3 A, CH3 0–15 V/3 A, CH4 0–6 V/10 A; 297 W gesamt
- Betriebsarten: CV, CC, Serienbetrieb (CH1+CH2 intern gekoppelt), Parallelbetrieb (CH1+CH2 intern gekoppelt)
- Programmierbar/Remote: Ja; SCPI-Unterstützung
- Schnittstellen: USB (Host/Device), LAN, RS-232, Digital I/O (Trigger In/Out)
- Schutzfunktionen: OVP, OCP, OTP; OCP-Zeit 0–1 000 ms einstellbar
- Fernfühlung (Sense): 2-/4-Draht-Messung an allen Kanälen
- Anzeige/Bedienung: 4,3″-TFT, 5-stellige Anzeige, Programmierauflösung 1 mV/0,1 mA; Messauflösung bis 1 µA (Low-Range)
- Sequencer/Automation: Listen (bis 512 Gruppen, min. Verweilzeit 1 ms), Delayer, Monitor, Recorder (USB-Export), Web-Server, externer Trigger
- Performance: Transienterücklauf < 50 µs; Ripple < 350 µVrms/2 mVpp; Abtastrate bis 8 kSa/s (Low/High-Range)
