MSO/UPO3000E-Serie: Multifunktionale Mixed-Signal- und Digital-Oszilloskope mit bis zu 500 MHz Bandbreite
- Bandbreite: 350 MHz oder 500 MHz
- 2 oder 4 analoge Kanäle
- Optional 16 digitale Kanäle (MSO)
- Echtzeit-Abtastrate: 2,5 GSa/s
- Speichertiefe: bis 250 Mpts pro Kanal (70 Mpts Standard)
- Erfassungsrate: bis 1.000.000 Wfms/s (Fast Acquire)
- 8-Bit-ADC-Auflösung
- Zonen-Trigger, 36 automatische Messfunktionen, 7-Stellen-Frequenzzähler
- Funktions-/Arbiträrgenerator bis 50 MHz (nur „-S“-Modelle)
- Bode-Plot, Leistungsanalyse, Maskentest (optional)
- Unterstützte Protokolle (optional): RS232/UART, I²C, SPI, CAN, CAN-FD, LIN, FlexRay
- Ultra Phosphor 2.0 mit 256 Helligkeitsstufen
- 8" kapazitives Touchdisplay (800 × 480) und klassische Bedienelemente
- Schnittstellen: USB Host, USB Device, LAN, EXT Trig, AUX Out, AWG-Ausgang, VGA
- Websteuerung für PC und Mobilgeräte
Die MSO/UPO3000E-Serie vereint vielseitige Digital-Oszilloskope mit bis zu 500 MHz Bandbreite, Ultra Phosphor 2.0-Technologie und hoher Bedienfreundlichkeit. Die Serie bietet je nach Modell 2 oder 4 analoge Kanäle, optional 16 digitale Kanäle (MSO) sowie in den „-S“-Varianten einen integrierten 2-Kanal Funktions-/Arbiträrgenerator bis 50 MHz.
Mit 2,5 GSa/s Abtastrate, bis zu 250 Mpts Speichertiefe pro Kanal und bis zu 1.000.000 Wfms/s Erfassungsrate (Fast Acquire) werden selbst seltene Signalereignisse zuverlässig erfasst. Hardware-unterstützte Protokolldekodierung im vollen Speicherbereich, Zonen-Trigger, Bode-Plot, optionale Leistungsanalyse und Maskentest machen die Serie zur universellen Lösung für Labor, Embedded-Entwicklung, Automotive, Industrieelektronik, Service und Ausbildung.
Produkteigenschaften:
- Bandbreite: 350 MHz oder 500 MHz
- 2 oder 4 analoge Kanäle
- Optional 16 digitale Kanäle (MSO)
- Echtzeit-Abtastrate: 2,5 GSa/s
- Speichertiefe: bis 250 Mpts pro Kanal (70 Mpts Standard)
- Erfassungsrate: bis 1.000.000 Wfms/s (Fast Acquire)
- 8-Bit-ADC-Auflösung
- Zonen-Trigger, 36 automatische Messfunktionen, 7-Stellen-Frequenzzähler
- Funktions-/Arbiträrgenerator bis 50 MHz (nur „-S“-Modelle)
- Bode-Plot, Leistungsanalyse, Maskentest (optional)
- Unterstützte Protokolle (optional): RS232/UART, I²C, SPI, CAN, CAN-FD, LIN, FlexRay
- Ultra Phosphor 2.0 mit 256 Helligkeitsstufen
- 8" kapazitives Touchdisplay (800 × 480) und klassische Bedienelemente
- Schnittstellen: USB Host, USB Device, LAN, EXT Trig, AUX Out, AWG-Ausgang, VGA
- Websteuerung für PC und Mobilgeräte
Die Modelle im Überblick:
- MSO3504E-S: Mixed-Signal-Oszilloskop, 500 MHz, 4 analoge Kanäle, 16 Digitalkanäle, AWG
- MSO3354E-S: Mixed-Signal-Oszilloskop, 350 MHz, 4 analoge Kanäle, 16 Digitalkanäle, AWG
- MSO3504E: Mixed-Signal-Oszilloskop, 500 MHz, 4 analoge Kanäle, 16 Digitalkanäle
- MSO3354E: Mixed-Signal-Oszilloskop, 350 MHz, 4 analoge Kanäle, 16 Digitalkanäle
- MSO3502E: Mixed-Signal-Oszilloskop, 500 MHz, 2 analoge Kanäle, 16 Digitalkanäle
- MSO3352E: Mixed-Signal-Oszilloskop, 350 MHz, 2 analoge Kanäle, 16 Digitalkanäle
- UPO3504E: Digital-Oszilloskop, 500 MHz, 4 analoge Kanäle
- UPO3354E: Digital-Oszilloskop, 350 MHz, 4 analoge Kanäle
- UPO3502E: Digital-Oszilloskop, 500 MHz, 2 analoge Kanäle
- UPO3352E: Digital-Oszilloskop, 350 MHz, 2 analoge Kanäle