Produkteigenschaften
- Mit Arbiträr-Funktionsgenerator
- 2 single-ended Analog-Eingänge
- 50/100/200/500 MS/s
- 250 MHz Bandbreite
- Wahlweise 14/16 Bit Auflösung
- 128 kS/32 MS Speichertiefe/Kanal
- 100 ppm Zeitbasis-Genauigkeit
HS5 2-Kanal USB-Handyscopes: Oszilloskop, Multimeter, Spektrum-Analysator, Datenlogger, Transienten-Recorder, Protokoll-Analysator und Arbiträr-Funktionsgenerator in Einem.
Modell | max. Abtastrate | kontinuierliche Transferrate | max. Arbiträr-Signalfrequenz | Speichertiefe | |||||||||||
HS5-540 | 500 MS/s | 20 MS/s | 40 MHz | 128 kS |
|||||||||||
HS5-530 | 30 MHz | ||||||||||||||
HS5-220 | 200 MS/s | 10 MS/s | 20 MHz | ||||||||||||
HS5-110 | 100 MS/s | 5 MS/s | 10 MHz | ||||||||||||
HS5-055 | 50 MS/s | 2 MS/s | 5 MHz | ||||||||||||
HS5-540XM | 500 MS/s | 20 MS/s | 40 MHz | 32 MS | |||||||||||
HS5-530XM | 30 MHz | ||||||||||||||
HS5-220XM | 200 MS/s | 10 MS/s | 20 MHz | ||||||||||||
HS5-110XM | 100 MS/s | 5 MS/s | 10 MHz | ||||||||||||
HS5-055XM | 50 MS/s | 2 MS/s | 5 MHz |
Das HS5 USB-Handyscope im Überblick
- Multifunktionales USB-Messinstrument
- 2 Analog-Eingänge (single-ended) 50/100/200/500 MS/s
- 250 MHz Bandbreite
- 14/16 Bit Auflösung
- Messbereiche bis von 200 mV bis 80 V
- 2/5/10/20 MS/s kontinuierliche Erfassung
- Speichertiefe 128 kS/32 MS pro Kanal
- 0,25 % vertikale DC-Genauigkeit, 0,1 % typisch
- 1 ppm Genauigkeit der Zeitbasis
Arbiträr-Signalgenerator
- 1 µHz bis 40 MHz Sinus, Rechteck, Dreieck, Impuls, Rauschen, DC sowie Arbiträr-Signale
- Ausgangsbereiche: ±0,12 V / ±1,2 V / ±12 V (12 bit)
- 64 MSamples Speicher für Arbiträr-Signale
- Impedanz: 50 Ω, DC-Kopplung
- 1 ppm Genauigkeit der Zeitbasis
- Nebenschwingungen (nicht harmonisch) < -85 dB
- 8 ns Flankensteilheit
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
- KFZ-Messtechnik, Motordiagnose
- Datenübertragung, Frequenzmessung, TV-Signale
- Serviceeinsatz in der Büroautomatisierung, Telekommunikation und Haushaltstechnik
- Messen von Netzspannung, Einschaltströme von Motoren, Netzstörungen
- Überwachung langsamer Prozesse (Temperatur, Druck, Feuchtigkeit)
- Geräuschanalyse, Vibrationsmessungen (z. B. bei Maschinen und Gebäuden)
- Trendmessungen und Aufspüren vereinzelt auftretender Störungen
Umfangreiche Software-Unterstützung
- Multi-Channel-Software für die Synchronisierung der Datenerfassung über mehrere Geräte und zur graphischen Darstellung als vielkanaliges System in einem Fenster. Die Software läuft unter Windows 98/Me/2000/XP/Vista/7 (32/64bit).
- DLL und Beispielprogramme (Source-Code für C++, Delphi, CVI und MathLab)
- DasyLab- und LabVIEW-Unterstützung
- Einfacher Datenexport im CSV-Format (z. B. nach Excel)
Sie können das Video nicht sehen? Klicken Sie hier.