Produkteigenschaften
- Anzeige: 4,3" TFT-LCD, 480×272, Mehrfenster-Darstellung
- Messgrößen: Spannung, Strom, Wirkleistung, Scheinleistung, Blindleistung, Leistungsfaktor, Frequenz
- Grundgenauigkeit: 0,1 % für U/I/P (typische Grundgenauigkeit laut Spezifikation)
- Messbandbreite: 0,1 Hz–300 kHz; Hinweis H/HG: bei Direktstromeingang max. 20 kHz
- Abtastrate: 1 MHz
- Spannungs-/Strombereiche: bis 600 V / 20 A (UTE310/310G), bis 1 000 V / 50 A (UTE310H/310HG)
- Auflösung: 1 mV / 0,1 µA; Leistungsauflösung 0,001 mW
- Oberschwingungen: 1.–50. Ordnung, IEC 61000-4-7-Modus (PLL)
- Wellenformanzeige: Spannungs-/Stromverlauf, bis 1 MSa/s, diverse Zeitbasen
- Integration: Energie/ Ladung, Timer bis 10 000 h, mehrere Integrationsmodi
- Mathefunktionen: A+B, A−B, A×B, A/B, A²/B, A/B²
- D/A-Ausgänge: 4 Kanäle, 16 Bit, frei wählbare Messgrößen (U, I, P, S, Q, λ, φ, …)
- Externe Stromsensor-Eingänge: EX1 (V-Eingang), EX2 (mV/V-Eingang) mit einstellbaren Faktoren
- Schnittstellen/Protokolle: USB, LAN, RS-232; GPIB bei G-Modellen; SCPI und Modbus
Die UTE300-Serie kombiniert präzise True-RMS-Leistungsmessung mit Wellenform- und Oberschwingungsanalyse in einem kompakten 4,3"-TFT-Gerät. Die Messbandbreite bis 300 kHz und eine 1-MHz-Abtastrate erfassen Transienten sicher, die Grundgenauigkeit von 0,1 % liefert verlässliche Ergebnisse. Harmonische bis zur 50. Ordnung (IEC 61000-4-7) und Mathe-/Integrationsfunktionen unterstützen Prüfstände und Langzeitaufnahmen. Über USB, LAN und RS-232 – bei G-Modellen zusätzlich GPIB – sowie SCPI/Modbus integriert sich die Serie nahtlos in Labor, Entwicklung und ATE; typische Einsatzfelder sind Fertigung, Prüffeld und Ausbildung.
Produkteigenschaften:
- Anzeige: 4,3" TFT-LCD, 480×272, Mehrfenster-Darstellung
- Messgrößen: Spannung, Strom, Wirkleistung, Scheinleistung, Blindleistung, Leistungsfaktor, Frequenz
- Grundgenauigkeit: 0,1 % für U/I/P (typische Grundgenauigkeit laut Spezifikation)
- Messbandbreite: 0,1 Hz–300 kHz; Hinweis H/HG: bei Direktstromeingang max. 20 kHz
- Abtastrate: 1 MHz
- Spannungs-/Strombereiche: bis 600 V / 20 A (UTE310/310G), bis 1 000 V / 50 A (UTE310H/310HG)
- Auflösung: 1 mV / 0,1 µA; Leistungsauflösung 0,001 mW
- Oberschwingungen: 1.–50. Ordnung, IEC 61000-4-7-Modus (PLL)
- Wellenformanzeige: Spannungs-/Stromverlauf, bis 1 MSa/s, diverse Zeitbasen
- Integration: Energie/ Ladung, Timer bis 10 000 h, mehrere Integrationsmodi
- Mathefunktionen: A+B, A−B, A×B, A/B, A²/B, A/B²
- D/A-Ausgänge: 4 Kanäle, 16 Bit, frei wählbare Messgrößen (U, I, P, S, Q, λ, φ, …)
- Externe Stromsensor-Eingänge: EX1 (V-Eingang), EX2 (mV/V-Eingang) mit einstellbaren Faktoren
- Schnittstellen/Protokolle: USB, LAN, RS-232; GPIB bei G-Modellen; SCPI und Modbus
Die Modelle im Überblick:
- UTE310: Leistungsmessgerät, 600 V / 20 A
- UTE310G: Leistungsmessgerät, 600 V / 20 A, GPIB
- UTE310H: Leistungsmessgerät, 1 000 V / 50 A
- UTE310HG: Leistungsmessgerät, 1 000 V / 50 A, GPIB