UPO1000-Serie: Digital-Oszilloskope mit bis zu 200 MHz Bandbreite

Gruppiert Produkte - Artikel
Produktname Anzahl
UPO1204: Digital-Oszilloskop, 200 MHz, ≤ 1,80 ns Anstiegszeit
659,00 €
zzgl. MwSt.
UPO1104: Digital-Oszilloskop, 100 MHz, ≤ 3,50 ns Anstiegszeit
489,00 €
zzgl. MwSt.
UPO1054: Digital-Oszilloskop, 50 MHz, ≤ 7,00 ns Anstiegszeit
339,00 €
zzgl. MwSt.
MSO/UPO1000X-1MT2M: Bandbreitenerweiterung auf 200 MHz für UPO1104
299,00 €
zzgl. MwSt.
Produkteigenschaften
  • Bandbreiten: 50 MHz, 100 MHz oder 200 MHz
  • 4 analoge Kanäle
  • Abtastrate: bis 2 GSa/s (1 Kanal), 1 GSa/s (2 Kanäle), 500 MSa/s (4 Kanäle)
  • Speichertiefe: 56 Mpts pro Kanal
  • Erfassungsrate: bis 500.000 Wfms/s (Fast Acquire), 150.000 Wfms/s Standard
  • Ultra Phosphor Display mit 256 Helligkeitsstufen
  • Echtzeit-Wellenformaufzeichnung bis 120.000 Frames
  • 36 automatische Messfunktionen, umfangreiche Trigger-Arten inkl. Zone Trigger
  • Integrierte Messfunktionen: Digital-Oszilloskop, FFT, Digitalvoltmeter, Frequenzzähler
    Optional: Busprotokollanalyse (RS232/UART, I²C, SPI)
  • 1 Mpts FFT, Wasserfalldiagramm, Demodulationsmodi, Marker-Messung
  • Unterstützte Busprotokolle: RS232/UART, I²C, SPI (Trigger & Decoding)
  • 7" WVGA-TFT-LCD (800 × 480)#
  • Schnittstellen: USB Host/Device, LAN, EXT Trig, AUX Out (Trig Out, Pass/Fail, DVM)
  • Integrierter Webserver, SCPI-Remote-Steuerung
Erweiterungs-Optionen
MSO/UPO1000X-1MT2M

 Bandbreitenerweiterung auf 200 MHz für Oszilloskop UPO1104

299,00 €

Die UPO1000-Serie vereint kompakte Digital-Oszilloskope mit Ultra-Phosphor-2.0-Technologie, bis zu 200 MHz Bandbreite und einer Abtastrate von 2 GSa/s. Alle Modelle verfügen über 4 analoge Kanäle, 56 Mpts Speichertiefe pro Kanal und eine Erfassungsrate von bis zu 500.000 Wfms/s im Fast-Acquire-Modus.

Dank hardwaregestützter Vollspeicher-Busdekodierung, integrierter FFT-Analyse mit bis zu 1 Mio. Punkten, 36 automatischen Messfunktionen und Funktionen wie Echtzeit-Wellenformaufzeichnung (bis 120.000 Frames) ist die Serie für Labor, Service, Entwicklung und Ausbildung gleichermaßen geeignet. Weitere Highlights sind der integrierte DVM, ein 7"-WVGA-Display, Web-Remote-Steuerung und eine Vielzahl an Trigger- und Analysefunktionen.

Produkteigenschaften:

  • Bandbreiten: 50 MHz, 100 MHz oder 200 MHz
  • 4 analoge Kanäle
  • Abtastrate: bis 2 GSa/s (1 Kanal), 1 GSa/s (2 Kanäle), 500 MSa/s (4 Kanäle)
  • Speichertiefe: 56 Mpts pro Kanal
  • Erfassungsrate: bis 500.000 Wfms/s (Fast Acquire), 150.000 Wfms/s Standard
  • Ultra Phosphor Display mit 256 Helligkeitsstufen
  • Echtzeit-Wellenformaufzeichnung bis 120.000 Frames
  • 36 automatische Messfunktionen, umfangreiche Trigger-Arten inkl. Zone Trigger
  • Integrierte Messfunktionen:
    • Digital-Oszilloskop, FFT, Digitalvoltmeter, Frequenzzähler
    • Optional: Busprotokollanalyse (RS232/UART, I²C, SPI)
  • 1 Mpts FFT, Wasserfalldiagramm, Demodulationsmodi, Marker-Messung
  • Unterstützte Busprotokolle: RS232/UART, I²C, SPI (Trigger & Decoding)
  • 7" WVGA-TFT-LCD (800 × 480)
  • Schnittstellen: USB Host/Device, LAN, EXT Trig, AUX Out (Trig Out, Pass/Fail, DVM)
  • Integrierter Webserver, SCPI-Remote-Steuerung

Die Modelle im Überblick:

  • UPO1204: Digital-Oszilloskop, 200 MHz, ≤ 1,80 ns Anstiegszeit
  • UPO1104: Digital-Oszilloskop, 100 MHz, ≤ 3,50 ns Anstiegszeit
  • UPO1054: Digital-Oszilloskop, 50 MHz, ≤ 7,00 ns Anstiegszeit

 

Empfohlenes Zubehör